EMC Solutions und Technics aus München Peci EMV - Labor München

EMV Seminar - EMV von Leiterplatten, Teil 3

Schaltregler & Signalleitungen

Ein einfaches Verfahren zur messtechnischen Überprüfung der realen Eigenschaften von Powersystemen, das die Verifikation eines vorhandenen oder neu konzipierten SVS-Designs ermöglicht, wird erklärt. Ebenso wird gezeigt, wie das Spannungsrauschen (Ripple) in Powersystemen mit einfachen Mitteln präzise gemessen wird.

Die verschiedenen Ursachen des Nebensprechens (X-Talk) in Leiterplatten werden betrachtet und quantifiziert. Nur so lässt sich ermitteln, ob die nachfolgenden Gegenmaßnahmen im Einzelfall eher sinnvoll, unnötig oder gar schädlich sind. Die EMV-relevanten Merkmale von Signalen werden ebenso erläutert, wie geeignete Maßnahmen zur Optimierung von Signalen und Signalpfaden. Die reale Funktion differenzieller Leitungen wird oft missverstanden, weshalb eine kurze Einführung hilft, gängige Fehler zu vermeiden. Die EMV-Problematik von Schaltreglern sowie die Herkunft typischer Störpegel werden erläutert. Daraus ergibt sich eine Reihe von konkreten Empfehlungen für Layout, Lagenaufbau & Beschaltung dieser Baugruppen.

Der richtige Weg zur Störfestigkeit wird am Beispiel ESD & Burst erläutert. Die Betrachtung der (EMV-) Eigenschaften von Steckverbindern fügt sich nahtlos an und schlägt die Brücke zum Thema Common-Mode-Abstrahlung am nächsten Tag.

Lernziel:

Der Teilnehmer beherrscht Messverfahren zur Bewertung von Powersystemen. Er ist mit der korrekten Auslegung von SE- und Differenziellen Signalleitungen vertraut und kann Nebensprechen richtig einschätzen. Letzteres ermöglicht ihm den Konflikt manchmal widersprüchlicher Anforderungen zu lösen. Er kann bereits in der Entwicklungsphase Vorkehrungen für eine bessere EMV der Schaltregler treffen. Die Mechanismen gängiger Störfestigkeitsprüfungen versteht er ebenso wie die relevanten Aspekte von Steckverbindern.

Wer sollte teilnehmen?

Ingenieure und Techniker, die sich in der Elektronikentwicklung mit EMV - Problemen auseinandersetzen müssen. Ferner können Layouter mit entsprechenden technischen Vorkenntnissen von dem Seminar profitieren. Wir raten dringend davon ab, dieses Seminar ohne die Kenntnis der Lehrinhalte der Seminare “EMV von Leiterplatten, Teil I & II” zu besuchen!

Teilnahmegebühr

€ 749,- zzgl. 19% MwSt. (In der Teilnahmegebühr enthalten sind: Teilnahme am Seminar, Seminarunterlage, Mittagessen, Kaffeepausen)

Veranstalungsort

In den Seminarräumen Oberschleißheim-München, Am Stutenanger 6, sowie dem angrenzenden EMV Labor

https://www.google.com/maps/dir//EMC+solutions+%26+technics,+Hinterseite,+Am+Stutenanger+6,+85764+Oberschlei%C3%9Fheim/

 

Termine EMV von Leiterplatten, Teil 3

Mi, 19. November 2024, 8:00 Uhr, Dauer: 1 Tag 02 Plätze frei
Mi, 21. Mai 2025, 8:00 Uhr, Dauer: 1 Tag 07 Plätze frei
Anmeldung Leiterplatten, Teil I bis Teil IV arrow_forward

PCB Teil 3 - Signalleitungen & Schaltregler

  REFERENT: EMC Experte AFRIM PECI
  ab 08:15 Uhr   Begrüßungskaffee
  08:45 Uhr   Einlass
  09:00 Uhr  

Power-Integrity-Messungen

  • Verifikation des Designs
  • Messung der SVS-Impedanz
  • Messung im Betrieb
  • SVS-Ripple richtig messen

X-Talk

  • Impedanzkopplung
    • Abschätzung
    • Maßnahmen
  • Feldkopplung
    • Abschätzung
    • Maßnahmen
    10:30 Uhr   Kaffeepause
 

11:00 Uhr

 

Signalanlagen II

  • Terminierung & Filterung
    • Begrenzung des Spektrums
      • Widerstände
      • Chip-Filter
    • Terminierung
      • Widerstände
  • Differenzielle Leitungen
    • Theoretische und reale Eigenschaften
    • Korrekte Auslegung differenzieller Systeme
    • Kabelschirme
    • Beispiel: LVDS
    12:30 Uhr   Mittagessen
 

13:30 Uhr

 

Schaltkreise

  • Problematik
  • Lösungsansätze
    • Layout
    • Lagenaufbau
    • Schaltung
  • Auswahl
    • Module
    • Diskreter Aufbau
  •  

Störfestigkeit: ESD & Burst

  • Eigenschaften der Störgrößen
  • Kopplungspfade:
    • Prüfaufbau
    • Prüfling
  • Vorkehrungen:
    • Konstruktiv
    • Schaltungstechnisch
    15:00 Uhr   Kaffeepause
 

15:30 Uhr

 

Steckverbinder

  • EMV-Bedeutung des Steckverbinders
  • Masseführung
  • Schirmauflegung
    ~ 17:00 Uhr   Diskussion

 


Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!



Kontakt

Wir stehen Ihnen gern telefonisch oder per Email zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Postanschrift - Besucher - Lieferadresse

EMC - Solutions & Technics GmbH
Am Stutenanger 6
85764 Oberschleißheim / München

Telefon - Email

Mobil: +49 176 45784584
E-Mail: info@emcsolutions.de
Web: www.emcsolutions.de

 

Kontaktieren Sie unser EMV Labor in München