EMV Seminare - Analysemethoden in der Praxis für Störaussendung
EMV-Abhilfemaßnahmen in der Praxis Störaussendung
Unsere Seminare sind für Anwender aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Produktion zugeschnitten. An einem speziell entwickeltem EMV-Minilabor werden die EMV-Abhilfemaßnahmen für Störaussendung live vorgeführt.
- Profitieren Sie von mehr als 15 Jahren EMV-Erfahrung
- Lösungen werden auf den Punkt gebracht. Auch Ihr Produkt wird störsicher
- Die Themenbereiche sind so aufgebaut, dass sie auch erfahrenen Anwendern praxisgerechte Informationen vermitteln.
- Wir strukturieren für Sie die komplexe Thematik der Entstörung und zeigen transparente, ökonomische Lösungen.
- Der EMV Praxis EMV-Dozent kommt aus der Praxis. Das garantiert optimalen Know-How Transfer und maximale Kompetenz für Ihren Lernerfolg.
Lernziel:
Hier wird den Teilnehmern auf den Gebiet der Störaussendung dargelegt, wie man mit Hilfe von Messgeräten die EMV Probleme analysiert und mit den möglichen EMV Abhilfemaßnahmen behebt. Dazu werden den Teilnehmern sowohl die theoretischen Kenntnisse vermittelt, als auch an Praxisbeispielen die Umsetzung erläutert.
Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar ist ausgelegt für Entwickler, Projektleiter und Konstrukteure die über EMV Grundlagen verfügen.
Teilnahmegebühr
€ 749,- zzgl. 19% MwSt. (In der Teilnahmegebühr enthalten sind: Teilnahme am Seminar, Seminarunterlage, Mittagessen, Kaffeepausen)
Veranstalungsort
EMV Labor München-Oberschleißheim
Termine Analysemethoden in der Praxis für Störaussendung
![]() | Mo, 21. Oktober 2024, 8:00 Uhr, Dauer: 1 Tag | 00 Plätze frei |
![]() | Mo, 26. Mai 2025, 8:00 Uhr, Dauer: 1 Tag | 08 Plätze frei |
![]() | Anmeldung Abhilfemaßnahmen Störaussendung und Störfestigkeit | arrow_forward |
EMV-Abhilfemaßnahmen aus der Praxis - Störaussendung AGENDA
REFERENT: EMC Experte AFRIM PECI | |||||
![]() |
ab 08:15 Uhr | Begrüßungskaffee | |||
10:00-10:20 | Einlass | ||||
10:20-12:20 |
Übersicht Systemkomponenten
Störquellen Radiate Emission (30 MHz 1 GHz)
mit praktischen Übungen |
||||
12:30-13:20 | Mittagessen | ||||
![]() |
13:20-14:30 |
Störquellen Radiated Emission (30 MHz – 6 GHz)
mit praktischen Übungen |
|||
14:30-14:50 | Kaffeepause | ||||
![]() |
14:50-15:50 |
Störquellen Radiated Emission (30 MHz– 6 GHz)
mit praktischen Übungen |
|||
15:50-16:00 | Kaffeepause | ||||
![]() |
16:00-17:00 |
Störquellen Conducted Emission (0,15 – 30MHz)
mit praktischen Übungen |
|||
Ende |

Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!