Laborausstattung für Prüfungen
Unser modernes Messequipment umfasst hochwertige Geräte unter anderem für:
- Messungen zur Störfestigkeit und Störaussendung in der Vollabsorberhalle
- Leitungsgebundene Emissions- und Störfestigkeitsmessungen
- Flicker- und Oberwellenmessungen
- Leitungsgebundene Hochfrequenzeinkopplungen
- Mobiles Equipment für Messungen vor Ort
DIE VOLLABSORBERHALLE
Das Herzstück des EMV-Labors ist die große Vollabsorberhalle mit Hybridabsorberauskleidung. Mit ihr kann ein breites Spektrum an EMV-Messungen an Ihrem Prüfling durchgeführt werden.
DURCHFÜHRBARE PRÜFUNGEN IN DER VOLLABSORBER-HALLE
- Normgerechte Störfestigkeitsprüfungen nach IEC (EN) 61000-4-3
- Normgerechte Emissionsmessungen nach CISPR 16-1-4
- Normgerechte Prüf- und Messverfahren der elektromagnetischen Verträglichkeit nach EN 61000-4-22
- Emissionsmessungen 30 MHz – 6 GHz
- Störfestigkeitsprüfungen 80 MHz – 1 GHz mit 20 V/m und 1 GHz – 6 GHz mit 10 V/m, entwicklungsbegleitend können Feldstärken bis zu 250 V/m erzeugt werden.
MESSEMPFÄNGER ROHDE & SCHWARZ ESR 3 & 7
- Frequenzbereich: 9 KHz – 7 GHz
- Durchführung von FFT (Fast Fourier Transform) basierten Zeitbereichscans Im FFT Scanmodus misst der Empfänger bis zu 6000 mal schneller als mit der klassischen schrittweisen Frequenzabstimmung. Damit zählt er zu den schnellsten EMV Messempfängern auf dem Markt.
- Frequenzscans im gestrahlten Frequenzbereich können in wenigen Sekunden pro Prüflingsposition durchgeführt werden.
- Besonders vorteilhaft ist die Anwendung des Zeitbereichs-Scans für die bewertende Messung von leitungsgeführten Störgrößen, beispielsweise der Störspannungsmessung.
AUSSTATTUNG UND ABMESSUNGEN
- Ferngesteuertes Kamerasystem zur optischen und akustischen Prüflingsbeobachtung: Mit der neuen Software der Firma MK Messtechnik können wir die Videosignale automatisch überwachen, wodurch keine Fehler bei der optischen Überwachung auftreten können. Auf Wunsch erhalten Kunden das Video/Bild.
- Automatisch gesteuerter Prüflingsdrehtisch
- Automatische Polarisationsumschaltung der Antennen
- Prüfung von elektropneumatischen Prüflingen
- Kupfergranulatschütte zur Entkopplung geschirmter Leitungen
- Gefilterte Analogsignale und galvanisch getrennte Frequenz
- EMC-Controller, Signalgenerator, Verstärker, Umschaltmatrix und Richtkoppler
- Max. Maße des Prüflings: 1.500 mm x 2.000 mm (B x H), Gewicht bis 800 kg
ANTENNEN FÜR EMISSIONS- UND STÖRFESTIGKEITSMESSUNGEN
- Model 3142E Logarithmisch per. Breitbandantenne Frequenzbereich: 30 MHz – 6 GHz
- AXL-80 Gestockte log. per. Breitbandantenne Frequenzbereich: 80 MHz – 4 GHz
- MAX9 Gestockte log. per. Breitbandantenne Frequenzbereich: 0,7 GHz – 10,5 GHz

Messempfänger Rohde & Schwarz ESR 7

Model 3142E

AXL-80

MAX9

Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!